Heute teile ich ein Rezept für so genannte Brain-Balls oder auch Energie-Kugeln. Für mich der perfekte Snack für zwischendurch. Ein bisschen Futter für die Seele und auch für den Geist.
Ich habe diese kleinen Kügelchen vor einer Weile für mich entdeckt und mit verschiedenen Rezepten und Varianten herumexperimentiert. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, deswegen kommt hier das Grundrezept, das sich beliebig erweitern lässt - dazu einige Ideen weiter unten.
Das Grundrezept
Als Basis nehme ich Mandeln und Datteln.
Im Verhältnis 1:2, d.h. auf 200g Datteln kommen 100g Mandeln.
Eine leistungsstarke Küchenmaschine hilft beim Zerkleinern und Durchmischen der Masse, so dass sich danach mit den Händen die Bällchen gut formen lassen. Ich benutze ganze Mandeln und lasse sie zuerst von einem Nussmesser zerkleinern, ehe ich sie zu den anderen Zutaten dazugebe. Es geht natürlich auch mit gemahlenen Mandeln.
Alternativen zu den Basis-Zutaten: Die Mandeln lassen sich ersetzen durch z.B. andere Nüsse oder auch Erdmandelmehl. Die Datteln können durch anderes Trockenobst (z.B. Aprikosen, Feigen, Pflaumen) ersetzt werden. Meine Erfahrung ist, dass sich weiches, ein bisschen klebriges Trockenobst am besten eignet. Das gilt auch für die Datteln, wenn sie sehr hart und trocken sind, weiche ich sie vorher in heißem Wasser ein.
Zum Grundrezept lassen sich nun alle möglichen anderen Zutaten dazu mischen, hier eine kleine Auswahl. Wie viel von welchen Zutaten ihr nun dazugebt, hängt natürlich davon ab, wie viel Grundmenge ihr habt und was euch schmeckt - dies ist also auch eine kleine Aufforderung zum Ausprobieren und Experimentieren.
Ergänzungen zum Grundrezept
Geschrotete Leinsamen
Sonnenblumenkerne
Sesamkörner
Gemahlener Mohn
Feine Haferflocken
Ein oder zwei Stückchen dunkle Schokolade
Cranberries
Kakaopulver
Lavendel-, Rosen- oder andere essbare, getrocknete Blüten
Ein wenig Erdnussmus
...
Je nachdem, was du davon in welcher Menge dazugibst, musst du schauen, ob die Masse dadurch eventuell noch etwas Flüssigkeit oder mehr feste Zutaten braucht, um die richtige Konsistenz zum Rollen der Bällchen zu bekommen.
Wenn die Masse also zu trocken und bröselig ist (und sie muss schon etwas klebrig sein, sonst fallen die gerollten Kügelchen auseinander), gebe ich entweder mehr Trockenobst oder auch gerne etwas Pflanzenmilch wie Hafer- oder Reismilch dazu. Wenn die Masse zu klebrig ist, gebe ich ein paar mehr Nüsse, Leinsamen oder Haferflocken dazu.
Ihr könnt die Bällchen zum Schluss auch noch in echtem Kakaopulver rollen.
Die Energie-Kugeln halten sich mindestens eine Woche, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren und -
natürlich beim Essen!
Comments